Traurig, aber wahr: der Ochsen
in Durlach ist das einzige Lokal, das der Guide Michelin
in Karlsruhe noch für "Sterne-würdig" hält. Zu recht, übrigens. Was Frau Jollit auf den Teller bringt, macht
Freude: A
la carte ...
Den Stern verloren hat leider die
"Oberländer
Weinstube" in der Akademiestrasse, wer aber die urgemütliche
Umgebung einer urbadischen Nobelgaststätte vorführen will, kommt
mit seinen Gästen nach wie vor nicht an der Familie Rinderspacher
vorbei.
Mit großem Ehrgeiz in den Vordergrund geschoben hat sich das "Buchmanns"
in der Mathystrasse Nähe Karlstrasse, wo es das
gleichnamige Ehepaar zur Freude ihrer Gäste geschafft hat,
Karlsruhe im Bereich der Spitzengastronomie zu verstärken.
Eigentlich sollten auch die Tester an dieser Erkenntnis nicht mehr
lange daran vorbeikommen.
Die Italiener, die Italiener... Man kann ins Schwärmen
kommen - die italienische Küche in Karlsruhe ist wirklich Spitze.
Ich denke da an die schon traditionellen Adressen wie das "La
Gioconda" in
der Akademiestraße oder die "Trattoria
Toscana" in der Blumenstrasse; seit einiger Zeit gehört in diese Edelklasse
natürlich auch das "Tartufo Bianco" in der
Mathystrasse, der Promi-Treff von ZKM und HfG. Im Sommer sitze ich
gern im Innenhof des "Pomodoro" in der
Waldstrasse, das mir im Winter zu dunkel ist. Meine schnelle Pizza
esse ich gerne im "Giardino" in der Hebelstrasse
hinter dem Rathaus und bewundere immer wieder unfassbare
Schnelligkeit des Wirts, der zur Not auch drei Gasträume als
seine einzige Bedienung beherrscht. Und dann ist natürlich "San
Felice" (der Volksmund nennts immer noch "Fürstenberg")
in Neureut-Heide "Am Wald" - die ideale Gaststätte für
die ganze Familie. Das wählerische Kind findet genau so etwas wie
der genervte Vater oder die Grossmutter. Und das
Preis-Leistungs-Verhältnis ist exzellent. Qualität und Preise
der Weine sind geradezu sensationell.
Mein Liebling aber ist Francesco Viggiani, dem wir fast
schon familiär-freundschaftlich verbunden sind. Er führt mit
Blanca, seiner Gattin aus Nordspanien, die in der Küche zaubert,
das Restaurant San
Marino in der Karlstrasse 46b,
in der eher unscheinbaren Gegend südlich der
Kriegsstrasse, vor der Mathystrasse. Ich mag die familiäre
Atmosphäre, den gebildeten und freundlichen Wirt und natürlich
seinen (Blancas!) Branzino, oder die Dorade oder die Teigwaren mit
Steinpilzen. Und dazu seine Weinempfehlungen, oft aus der
Basilicata, seiner Heimat. Einen Internetanschluss hat er noch
nicht, deshalb die etwas ausführlichere Beschreibung.
Ja, und quer über den Marktplatz gibt es jetzt das Weinbrenner
,das nicht nur eine ganz eigene, helle Bistroatmosphäre
(im Hintergrund kann man es aber auch plüschig haben!), sondern
auch einen wunderschönen Innenhof zum Sitzen und Träumen hat.

Die Chefin hat Großes vor mit dem Cafe/Restaurant und das ist gut
für die Innenstadt. Man kann frühstücken oder auch mal nur
einen Kaffee trinken - etwa bei offenen "Kulturfrühstück",
das ich als Kulturdezernent dort eingerichtet habe und das jeweils
am letzten Freitag eines Monats um 10 Uhr stattfindet - , man kann
aber bei moderaten Preisen auch sehr gut essen (ich empfehle das
Mittagsmenu zu 13 Euro).
A propos Bistro: Ein Besuch im Bistro des Alleehotels
in der Kaiserallee lohnt allemal. Seit Jahren bringt die
Familie Bobanovic gleichbleibend gute Qualität bei moderaten
Preisen und freundlichem Service auf dem Tisch.
Das ist natürlich eine subjektive Auswahl und längst
nicht vollständig. Aber der Tag hat halt nur 24 Stunden und auch
die Zahl der Geschäftsessen ist beschränkt. Es zeigt jedenfalls,
dass Karlsruhe im Bereich der Gastronomie alles andere als
Entwicklungsstadt ist. Vielleicht treffen wir uns mal beim ein
oder anderen? |